On Tour:

Wenn der Adler mit der Trommel tanzt - Ein Kooperations-Projekt mit Zuni-Indianern
So, 12.10.2025
19:00 Uhr
Freiburg
H 15
Musik und Kultur der Zunis verwebt mit dem Klang der Rahmentrommeln!
Eine fünfköpfige Gruppe des Stammes der Zuni kommt direkt aus den USA nach Europa und macht auch Halt in Freiburg!
Der Tanz des Adlers ist eine symbolträchtige Zeremonie der Zunis und anderer Pueblo-Völker. Er symbolisiert spirituelle Erhebung, die Verbindung zwischen Erde und Himmel und die Führung durch die Geister. Bei diesem ersten Kooperations-Projekt zwischen Tamburi Mundi und dem Festival »Les Sacrées Journées« in Strasbourg geht es um eine gemeinsame Performance mit Künstler:innen des Zuni und dem Rahmentrommler Murat Coskun. Dabei bildet die Rahmentrommel - als wichtiges rituelles Instrument vieler Kulturen- den roten Faden des Abends.
Mit:
Fernando Cellicion - Gesang, Flöte
Belyle Johnson - Gesang, Bison-Tanz, Adler-Tanz
Ray Johnson - Gesang, Bison-Tanz, Percussion
Twyla Hughte - Gesang, »Olla-Keramik-Tanz«
Calela Darnell - Gesang, »Olla-Keramik-Tanz«
Murat Coskun - Percussion, Gesang
Szenische Gestaltung: Michel Jermann
Künstlerische Leitung: Fernando Cellicion & Murat Coskun
www.tamburimundi.com
www.sacreesjournees.eu

Wenn der Adler mit der Trommel tanzt - Ein Kooperations-Projekt mit Zuni-Indianern
Sa, 18.10.2025
20:00 Uhr
Strassbourg (F)
Temple Neuf
Im Rahmen des Festivals "Les Sacrées Journées de Strassbourg"

SOULS - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas
Do, 30.10.2025
20:00 Uhr
Freiburg
Ewerk
Souls
Murat Coşkun und Beatriz Picas verbindet ihre große Leidenschaft für die Musik, die zwischen den Welten
und Stilen entsteht. Nach einer erfolgreichen CD-Release-Tour in der Türkei, zahlreichen Konzerten in Portugal, der Schweiz und in Deutschland sind die beiden zu einem packenden Duo zusammengewachsen: Picas, deren Stimme mit ihrer individuellen Klangfarbe unmittelbar berührt, geht in der Verbindung von Cello und Vocals einen ganz eigenen Weg. Coşkun beherrscht als Meister seines Faches sein großes Percussion-Instrumentarium so virtuos, dass er sich scheinbar blind und intuitiv in die gemeinsame Musik geben kann.
Die erst einmal überraschend klingende Kombination mit Worldpercussion, Cello und Stimmen wird zu einem neuartigem aber überzeugenden Klangerlebnis: Mit dem Cello singen, mit der Stimme spielen, die Percussion zum Weinen und Lachen bringen.
Die Live-Performance lebt durch den intensiven und spontanen Austausch im Augenblick und dem Entdecken neuer Klang- und Spielräume. Hier trifft rhythmische Präzision mühelos und virtuos auf fantasievoll umgesetzte Phrasen und spontan aufgenommene Impulse. Ihre portugiesischen und türkischen Wurzeln sind als Resonanzboden der gemeinsamen Kompositionen zu erahnen − und so meint man, die Melancholie aus dem Meer oder den mit Seelenschmerz gewürzten Übermut aus den Bergen zu spüren.
Mit
Murat Coşkun: Rahmentrommeln, Percussion, Hang, Stimme
Beatriz Picas: Cello, Stimme
Aktuelle CD „SOULS“ erhältlich bei Bandcamp
www.duo-coskun-picas.de
Folgen Sie uns gerne auch bei Instagaram und Facebook!

SOULS - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas
Fr, 31.10.2025
20:00 Uhr
Müllheim
Martinskirche
Souls
Murat Coşkun und Beatriz Picas verbindet ihre große Leidenschaft für die Musik, die zwischen den Welten
und Stilen entsteht. Nach einer erfolgreichen CD-Release-Tour in der Türkei, zahlreichen Konzerten in Portugal, der Schweiz und in Deutschland sind die beiden zu einem packenden Duo zusammengewachsen: Picas, deren Stimme mit ihrer individuellen Klangfarbe unmittelbar berührt, geht in der Verbindung von Cello und Vocals einen ganz eigenen Weg. Coşkun beherrscht als Meister seines Faches sein großes Percussion-Instrumentarium so virtuos, dass er sich scheinbar blind und intuitiv in die gemeinsame Musik geben kann.
Die erst einmal überraschend klingende Kombination mit Worldpercussion, Cello und Stimmen wird zu einem neuartigem aber überzeugenden Klangerlebnis: Mit dem Cello singen, mit der Stimme spielen, die Percussion zum Weinen und Lachen bringen.
Die Live-Performance lebt durch den intensiven und spontanen Austausch im Augenblick und dem Entdecken neuer Klang- und Spielräume. Hier trifft rhythmische Präzision mühelos und virtuos auf fantasievoll umgesetzte Phrasen und spontan aufgenommene Impulse. Ihre portugiesischen und türkischen Wurzeln sind als Resonanzboden der gemeinsamen Kompositionen zu erahnen − und so meint man, die Melancholie aus dem Meer oder den mit Seelenschmerz gewürzten Übermut aus den Bergen zu spüren.
Mit
Murat Coşkun: Rahmentrommeln, Percussion, Hang, Stimme
Beatriz Picas: Cello, Stimme
Aktuelle CD „SOULS“ erhältlich bei Bandcamp
www.duo-coskun-picas.de
Folgen Sie uns gerne auch bei Instagaram und Facebook!

SOULS - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas
So, 02.11.2025
20:00 Uhr
Mannheim
Orientalische Musikakademie
Souls
Murat Coşkun und Beatriz Picas verbindet ihre große Leidenschaft für die Musik, die zwischen den Welten
und Stilen entsteht. Nach einer erfolgreichen CD-Release-Tour in der Türkei, zahlreichen Konzerten in Portugal, der Schweiz und in Deutschland sind die beiden zu einem packenden Duo zusammengewachsen: Picas, deren Stimme mit ihrer individuellen Klangfarbe unmittelbar berührt, geht in der Verbindung von Cello und Vocals einen ganz eigenen Weg. Coşkun beherrscht als Meister seines Faches sein großes Percussion-Instrumentarium so virtuos, dass er sich scheinbar blind und intuitiv in die gemeinsame Musik geben kann.
Die erst einmal überraschend klingende Kombination mit Worldpercussion, Cello und Stimmen wird zu einem neuartigem aber überzeugenden Klangerlebnis: Mit dem Cello singen, mit der Stimme spielen, die Percussion zum Weinen und Lachen bringen.
Die Live-Performance lebt durch den intensiven und spontanen Austausch im Augenblick und dem Entdecken neuer Klang- und Spielräume. Hier trifft rhythmische Präzision mühelos und virtuos auf fantasievoll umgesetzte Phrasen und spontan aufgenommene Impulse. Ihre portugiesischen und türkischen Wurzeln sind als Resonanzboden der gemeinsamen Kompositionen zu erahnen − und so meint man, die Melancholie aus dem Meer oder den mit Seelenschmerz gewürzten Übermut aus den Bergen zu spüren.
Mit
Murat Coşkun: Rahmentrommeln, Percussion, Hang, Stimme
Beatriz Picas: Cello, Stimme
Aktuelle CD „SOULS“ erhältlich bei Bandcamp
www.duo-coskun-picas.de
Folgen Sie uns gerne auch bei Instagaram und Facebook!

A Place of Green – The First Booke of Songs von Joel Frederiksen
So, 09.11.2025
20:00 Uhr
München
Bayerisches Nationalmuseum, Mars-Venus-Saal
Mit „A Place of Green“ schlägt Joel Frederiksen einen leisen, persönlichen Ton an – ein Lied über Jugend, Sehnsucht und den Wunsch nach Versöhnung. In seinem zweiten Teil des „First Booke of Songs“ vollendet er ein außergewöhnliches Projekt: Neue Lieder im Geiste der Renaissance, inspiriert von Meistern wie John Dowland und Thomas Campion, aber verwoben mit heutiger Sprache und Emotion. Nach dem erfolgreichen ersten Teil im Mai 2024 führt Frederiksen seinen intimen musikalischen Dialog mit der Vergangenheit fort – berührend, zeitlos und nah. Ein Konzert, der das Echo alter Lieder in die Gegenwart trägt.
Emma-Lisa Roux – Sopran, Laute
Hille Perl – Viola da Gamba
Lucine Mesaelian – Sopran, Viola da Gamba
Colin Balzer – Tenor
Murat Coşkun – Percussion
Joel Frederiksen – Bass, Laute, Leitung, Songs
https://www.joelfrederiksen.com/de/calendar-input/frederiksen
PERA ENSEMBLE - Femina
So, 23.11.2025
20:00 Uhr
Rottenburg (72108)
Diözesanmuseum
Das Abendkonzert „FEMINA. Music for the one God“ des
Klassik-Echopreisträgers Pera-Ensemble bildet den Abschluss des
interreligiösen Tages. Es widmet sich sakraler Musik aus Judentum,
Christentum und Islam. Frühe hebräische und byzantinische Gesänge,
arabische und europäische Musik des Mittelalters und sakrale Musik des
Barockzeitalters bilden den Kern des Programms.
Hier stehen außergewöhnliche Frauen im Vordergrund: Ob Eva, die
Ur-Mütter in der Thora, Maria, Maria Magdalena, Sara oder Fatima. Diese
Frauen inspirierten und inspirieren Dichter, Komponisten und natürlich
auch Maler und Bildhauer bis heute. Im Anschluss gibt es ein
Kurzinterview mit Herrn Mehmet Yeşilçay geführt von Prof. Dr. Ottmar
Schneck.
Ensemble «Avventura Barocca» - De generibus amoris
Fr, 05.12.2025
19:30 Uhr
BASEL (CH)
Museum Kleines Klingental
Irdische und himmlische Liebe / Barockkantaten & Madrigale
Maya Amir – Mezzosopran / Leitung
Darina Ablogina – Querflöte
Beatriz Lopez Paz – Viola da Gamba
Carolin Margraf – Doppelharfe
Christian Velasco Vázquez – Theorbe / Barockgitarre
Joan Boronat Sanz – Cembalo
Murat Coşkun – Percussion

FIREBIRD - Marina Baranova & Murat Coşkun
So, 07.12.2025
20:00 Uhr
Schopfheim
Kirche St. Agathe
„Piano meets World Percussion“
Ein spannender musikalischer Dialog zwischen Marina Baranova, die sich als klassische Pianistin und Visionärin einen Namen gemacht hat und Murat Coşkun, der als World-Percussion Spezialist gilt
und ein Meister der Rahmentrommeln ist.
Konzertdetails
Infos zu Firebird: https://www.murat-coskun.eu/programme/firebird

Freiburger Barockorchester und SWR Vokalensemble - ¡NAVIDAD!
Do, 11.12.2025
20:00 Uhr
Stuttgart
Liederhalle
- Programm
- Barockmusik von Tomás de Torrejón y Velasco, Diego José de
Salazar, Juan García de Zéspedes und Juan de Araujo sowie
zeitgenössische Chormusik von Leo Brouwer, Juan Camilo Stafforini, Alex
Nante und Georgina Perazzo - Mitwirkende
- SWR Vokalensemble
Freiburger Barockorchester
Yuval Weinberg, Dirigen
Das Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles verbindet Kontinente und musikalische Welten:
So trifft das Vokalensemble auf das Freiburger Barockorchester; Musik des Barock trifft auf
Zeitgenössisches, spanische Motettenkunst auf indigene Volksmusik. Die Musik aus Lateinamerika
lebt davon, die unterschiedlichen Kulturen seiner bewegten Geschichte
miteinander zu verschmelzen, das gilt für Samba und Tango wie für die
Chormusik: In Juan Camilo Stafforinis „Maria quya mama“ werden ein
katholischer Marien-Hymnus und die Anrufung der alten Inka-Gottin Mama
Killa miteinander verschränkt und Kirchenlatein verbindet sich mit
Texten in Quechua. Und Diego José de Salazar schildert in seinem
Weihnachtslied !Salga el torillo hosquillo! den Kampf Jesu gegen das
Böse als einen Stierkampf

Freiburger Barockorchester und SWR Vokalensemble - ¡NAVIDAD!
Sa, 13.12.2025
19:00 Uhr
Schwaigern
Ev. Stadtkirche
- Programm
- Barockmusik von Tomás de Torrejón y Velasco, Diego José de
Salazar, Juan García de Zéspedes und Juan de Araujo sowie
zeitgenössische Chormusik von Leo Brouwer, Juan Camilo Stafforini, Alex
Nante und Georgina Perazzo - Mitwirkende
- SWR Vokalensemble
Freiburger Barockorchester
Yuval Weinberg, Dirigen
Das Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles verbindet Kontinente und musikalische Welten:
So trifft das Vokalensemble auf das Freiburger Barockorchester; Musik des Barock trifft auf
Zeitgenössisches, spanische Motettenkunst auf indigene Volksmusik. Die Musik aus Lateinamerika
lebt davon, die unterschiedlichen Kulturen seiner bewegten Geschichte
miteinander zu verschmelzen, das gilt für Samba und Tango wie für die
Chormusik: In Juan Camilo Stafforinis „Maria quya mama“ werden ein
katholischer Marien-Hymnus und die Anrufung der alten Inka-Gottin Mama
Killa miteinander verschränkt und Kirchenlatein verbindet sich mit
Texten in Quechua. Und Diego José de Salazar schildert in seinem
Weihnachtslied !Salga el torillo hosquillo! den Kampf Jesu gegen das
Böse als einen Stierkampf

Freiburger Barockorchester und SWR Vokalensemble - ¡NAVIDAD!
So, 14.12.2025
18:00 Uhr
Würzburg
Musikhochschule
- Programm
- Barockmusik von Tomás de Torrejón y Velasco, Diego José de
Salazar, Juan García de Zéspedes und Juan de Araujo sowie
zeitgenössische Chormusik von Leo Brouwer, Juan Camilo Stafforini, Alex
Nante und Georgina Perazzo - Mitwirkende
- SWR Vokalensemble
Freiburger Barockorchester
Yuval Weinberg, Dirigen
Das Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles verbindet Kontinente und musikalische Welten:
So trifft das Vokalensemble auf das Freiburger Barockorchester; Musik des Barock trifft auf
Zeitgenössisches, spanische Motettenkunst auf indigene Volksmusik. Die Musik aus Lateinamerika
lebt davon, die unterschiedlichen Kulturen seiner bewegten Geschichte
miteinander zu verschmelzen, das gilt für Samba und Tango wie für die
Chormusik: In Juan Camilo Stafforinis „Maria quya mama“ werden ein
katholischer Marien-Hymnus und die Anrufung der alten Inka-Gottin Mama
Killa miteinander verschränkt und Kirchenlatein verbindet sich mit
Texten in Quechua. Und Diego José de Salazar schildert in seinem
Weihnachtslied !Salga el torillo hosquillo! den Kampf Jesu gegen das
Böse als einen Stierkampf

SOULS - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas
Fr, 19.12.2025
20:00 Uhr
Rottenburg (72108)
Waldhorn-Bühne
Souls
Murat Coşkun und Beatriz Picas verbindet ihre große Leidenschaft für die Musik, die zwischen den Welten
und Stilen entsteht. Nach einer erfolgreichen CD-Release-Tour in der Türkei, zahlreichen Konzerten in Portugal, der Schweiz und in Deutschland sind die beiden zu einem packenden Duo zusammengewachsen: Picas, deren Stimme mit ihrer individuellen Klangfarbe unmittelbar berührt, geht in der Verbindung von Cello und Vocals einen ganz eigenen Weg. Coşkun beherrscht als Meister seines Faches sein großes Percussion-Instrumentarium so virtuos, dass er sich scheinbar blind und intuitiv in die gemeinsame Musik geben kann.
Die erst einmal überraschend klingende Kombination mit Worldpercussion, Cello und Stimmen wird zu einem neuartigem aber überzeugenden Klangerlebnis: Mit dem Cello singen, mit der Stimme spielen, die Percussion zum Weinen und Lachen bringen.
Die Live-Performance lebt durch den intensiven und spontanen Austausch im Augenblick und dem Entdecken neuer Klang- und Spielräume. Hier trifft rhythmische Präzision mühelos und virtuos auf fantasievoll umgesetzte Phrasen und spontan aufgenommene Impulse. Ihre portugiesischen und türkischen Wurzeln sind als Resonanzboden der gemeinsamen Kompositionen zu erahnen − und so meint man, die Melancholie aus dem Meer oder den mit Seelenschmerz gewürzten Übermut aus den Bergen zu spüren.
Mit
Murat Coşkun: Rahmentrommeln, Percussion, Hang, Stimme
Beatriz Picas: Cello, Stimme
Aktuelle CD „SOULS“ erhältlich bei Bandcamp
www.duo-coskun-picas.de
Folgen Sie uns gerne auch bei Instagaram und Facebook!

SOULS - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas
Sa, 20.12.2025
20:00 Uhr
Geislingen
Rätsche
Souls
Murat Coşkun und Beatriz Picas verbindet ihre große Leidenschaft für die Musik, die zwischen den Welten
und Stilen entsteht. Nach einer erfolgreichen CD-Release-Tour in der Türkei, zahlreichen Konzerten in Portugal, der Schweiz und in Deutschland sind die beiden zu einem packenden Duo zusammengewachsen: Picas, deren Stimme mit ihrer individuellen Klangfarbe unmittelbar berührt, geht in der Verbindung von Cello und Vocals einen ganz eigenen Weg. Coşkun beherrscht als Meister seines Faches sein großes Percussion-Instrumentarium so virtuos, dass er sich scheinbar blind und intuitiv in die gemeinsame Musik geben kann.
Die erst einmal überraschend klingende Kombination mit Worldpercussion, Cello und Stimmen wird zu einem neuartigem aber überzeugenden Klangerlebnis: Mit dem Cello singen, mit der Stimme spielen, die Percussion zum Weinen und Lachen bringen.
Die Live-Performance lebt durch den intensiven und spontanen Austausch im Augenblick und dem Entdecken neuer Klang- und Spielräume. Hier trifft rhythmische Präzision mühelos und virtuos auf fantasievoll umgesetzte Phrasen und spontan aufgenommene Impulse. Ihre portugiesischen und türkischen Wurzeln sind als Resonanzboden der gemeinsamen Kompositionen zu erahnen − und so meint man, die Melancholie aus dem Meer oder den mit Seelenschmerz gewürzten Übermut aus den Bergen zu spüren.
Mit
Murat Coşkun: Rahmentrommeln, Percussion, Hang, Stimme
Beatriz Picas: Cello, Stimme
Aktuelle CD „SOULS“ erhältlich bei Bandcamp
www.duo-coskun-picas.de
Folgen Sie uns gerne auch bei Instagaram und Facebook!

SOULS - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas
So, 21.12.2025
20:00 Uhr
PORTO (Portugal)
N.N.
Souls
Murat Coşkun und Beatriz Picas verbindet ihre große Leidenschaft für die Musik, die zwischen den Welten
und Stilen entsteht. Nach einer erfolgreichen CD-Release-Tour in der Türkei, zahlreichen Konzerten in Portugal, der Schweiz und in Deutschland sind die beiden zu einem packenden Duo zusammengewachsen: Picas, deren Stimme mit ihrer individuellen Klangfarbe unmittelbar berührt, geht in der Verbindung von Cello und Vocals einen ganz eigenen Weg. Coşkun beherrscht als Meister seines Faches sein großes Percussion-Instrumentarium so virtuos, dass er sich scheinbar blind und intuitiv in die gemeinsame Musik geben kann.
Die erst einmal überraschend klingende Kombination mit Worldpercussion, Cello und Stimmen wird zu einem neuartigem aber überzeugenden Klangerlebnis: Mit dem Cello singen, mit der Stimme spielen, die Percussion zum Weinen und Lachen bringen.
Die Live-Performance lebt durch den intensiven und spontanen Austausch im Augenblick und dem Entdecken neuer Klang- und Spielräume. Hier trifft rhythmische Präzision mühelos und virtuos auf fantasievoll umgesetzte Phrasen und spontan aufgenommene Impulse. Ihre portugiesischen und türkischen Wurzeln sind als Resonanzboden der gemeinsamen Kompositionen zu erahnen − und so meint man, die Melancholie aus dem Meer oder den mit Seelenschmerz gewürzten Übermut aus den Bergen zu spüren.
Mit
Murat Coşkun: Rahmentrommeln, Percussion, Hang, Stimme
Beatriz Picas: Cello, Stimme
Aktuelle CD „SOULS“ erhältlich bei Bandcamp
www.duo-coskun-picas.de
Folgen Sie uns gerne auch bei Instagaram und Facebook!
Archiv
2025

Masters of Frame Drums - Marranzano World Fest #16
So, 05.10.2025
22:30 Uhr
Catania (Italy)
Marranzano World Fest
MASTER OF FRAME DRUMS
Glen Velez, Andrea Piccioni, Murat Coskun

Whispers of Zagros
Sa, 27.09.2025
20:00 Uhr
D-79100 Freiburg
Jazzhaus
Trio mit Negar Bouban, Hadi Najafi, Murat Coskun
Mehr Infos HIER!

Duo Murat Coskun - Beatriz Picas - Souls
Fr, 26.09.2025
20:00 Uhr
D-79400 Kandern- Holzen
KulturRaum Dorfmitte Holzen e.G.
Mehr Infos HIER!

Rahmentrommel-Seminar
Do, 25.09.2025
14:30 Uhr
Trossingen
Bundesakademie Trossingen
Rahmentrommeln | Vielfalt entdecken: Praxis – Stilistik – Kulturen
25.-26.09.2025
FÜR:
- Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen
- Perkussionistinnen und Perkussionisten
- Instrumentalpädagogen und -pädagoginnen mit dem Fach Schlagzeug
- weitere Interessenten mit spielpraktischen Erfahrungen im Bereich Schlagwerk

Frame Drum Intensive Camp Portugal 2025
1.9.-7.9.2025
Potugal- Vilar das Almas
Casa do Silencio
Frame Drum Intensive Camp Portugal (in Vilar das Almas at „Casa do Silêncio“)
01.-07. September 2025
Murat Coşkun invites you to the "Frame Drum Intensive Camp" (FDIC) in Vilar das Almas: Immerse yourself in frame drumming for a week! Everyone who wants to get more involved with their frame drums is welcome. I am particularly pleased that among others Beatriz Picas (cello and vocals) and Malika Coşkun will be at the camp to "train" with you, to drum and sing and to arrange pieces.
Where does it take place?
The “Frame Drum Intensive Camp” (FDIC) is taking place for the first time in Vilar das Almas (around 1 hour from Porto) in collaboration with the “Magia da Harpa” association. We will set up our camp in the “Casa do Silêncio” and from there we will go on “drum excursions” into the surrounding area and nature.
What is the schedule and daily routine?
Our week looks something like this:
Monday evening, September 1st: Arrival (dinner and welcome program)
Tuesday, September 2nd until Saturday, September 6th: Lessons from 9:30 a.m. to 6 p.m. with lunch break and evening program
We start the day with a warm-up. The lessons take place primarily in the "Casa do Silêncio", from where we also want to go on "drum excursions" into nature and the surrounding area. If necessary, we split up into different small groups. After dinner, we take the opportunity to make music together, improvise, sing and drum - at percussion jams, an "open stage" as well as sessions and performances with musicians on site.
What do we do during the week?
At the FDIC you have time
- to learn and try out new playing techniques and ideas.
- to get into a flow of playing and practicing
- to develop your own practice routine
- to deepen and strengthen Your rhythmical skills
- for individual feedbacks with Murat
- to transfer your own creativity to the frame drum
- to discover your own strengths in playing
- to get to know the differences between various frame drum styles and traditions
- to find out which direction you want to go in your frame drum playing
- to make music together in intensive interaction and to have an exciting exchange.
If you are already technically more advanced and are interested in new techniques, then I offer my own playing techniques as a special "technical unit", such as "double bass technique", "brush techniques", independence (both on the drum and "hands-voice-feet"), "free-hand lap style", "flapping technique".
Participation requirement:
The recommended level is "intermediate-advanced level", but there is something for everyone! In addition to a good knowledge of basic combinations on the frame drum, you should also bring curiosity and joy!
Drums can be borrowed if required.
Meals:
Food is provided with vegetarian, vegan and also delicious Portuguese cuisine. Meals are included in the participation fee.
Contribution to expenses:
The contribution to expenses is 510.- EUR. This fee includes:
- 6 hours of lessons daily (including individual lessons and feedback)
- Joint evening program
- 3 meals daily (plus dinner on the day of arrival and breakfast and lunch on the day of departure)
Accommodation:
The accommodation costs between 10.- EUR and 60.- EUR per night/person, depending on the selection you make. The "Magia da Harpa" association offers you various options for accommodation: - Apartments in the Casa do Silêncio (from single to shared rooms possible)
- Tents on the grounds of Casa do Silêncio
- Parking space for motorhome
- Overnight stay in a gym
Getting there:
You can either arrive by car, train, bus or plane. The nearest airport, Porto, is about 50 minutes away by car. From the airport you can take the bus to Braga. In Braga, a person from the “Magia de Harpa” association can pick you up and take you to the “Casa do Silêncio”.
Info and registration for classes (including meals):
You can send your registrations for the classes directly to me: murat@murat-coskun.eu
Accommodation reservations:
If you need any information about accommodation or travel, please contact Eleonor Picas: beatrizpmagalhaes@gmail.com
INFOS HERE: https://www.tamburimundi.com/fd-intensiv-camp-portugal-2025

1001 Sons - Duo Murat Coskun - Beatriz Picas (Family Concert)
Sa, 30.08.2025
11:00 Uhr
Ponte de Lima (PORTUGAL)
Parque do Arnado

Duo Murat Coskun - Beatriz Picas - Souls
Fr, 29.08.2025
18:30 Uhr
Ponte de Lima (PORTUGAL)
Escadaria do Museu dos Terceiros
Armonico Tributo Austria & Ensemble Misafir - Turcaria 1683
Di, 12.08.2025
19:00 Uhr
D- 79219 Staufen
Belchenhalle
76. Staufener Musikwoche - Turcaria 1683 - Belchenhalle
Rudolf Guckelsberger / Rezitation
Armonico Tributo Austria / Barockensemble
Misafir Ensemble / türkische Musik
Musikalische Leitung: Lorenz Duftschmid und Murat Coşkun
Turcaria 1683, ein Programm mit krachenden Battalias, nachdenklichen
Lamentos und Hoftänzchen voll eitler Todesahnung; Musik und Texte aus
der Zeit der zweiten Türkenbelagerung Wiens. Ein Konzert im barocken
„Alla Turca“-Stil mit Werken von Schmelzer, Muffat, Biber und Kerl sowie
der musikalischen Beschreibung der Belagerung Wiens von Johann Joseph
Fux. Eine kulturelle Begegnung im 17. Jahrhundert und heute.

Ensemble »FisFüz« feat. Derya Türkan - Mozart im Morgenland
Di, 29.07.2025
19:30 Uhr
D-25840 Friedrichstadt
St. Christophorus-Kirche
Mozart im Morgenland
im Rahmen von SHMF (Schleswig-Holstein Musikfestival)
Mit:
Ensemble »FisFüz«:
Annette Maye, Klarinetten
Jörg Brinkmann, Violoncello
Derya Türkan, Kemençe
Murat Coşkun, Schlagwerk

Ensemble »FisFüz« feat. Derya Türkan - Mozart im Morgenland
Mo, 28.07.2025
19:30 Uhr
D-24582 Bordesholm
Klosterkirche
Mozart im Morgenland
im Rahmen von SHMF (Schleswig-Holstein Musikfestival)
Mit:
Ensemble »FisFüz«:
Annette Maye, Klarinetten
Jörg Brinkmann, Violoncello
Derya Türkan, Kemençe
Murat Coşkun, Schlagwerk

Duo Hille Perl Murat Coskun - Here and Now
Sa, 26.07.2025
20:00 Uhr
D-Wüstenrot
Burg Maienfels

Duo Murat Coskun - Beatriz Picas - Souls
Sa, 12.07.2025
20:00 Uhr
D- 79291 Merdingen
Zehntscheuer
Info: Merdinger Kunstforum

Duo Murat Coskun - Beatriz Picas - Souls
So, 06.07.2025
20:00 Uhr
TR-ISTANBUL
Kalamış Atatürk Parkı
Concert as part of the festival "Sound of Europe"-Festival
https://www.soundofeuropeturkey.com/ana-sayfa

Duo Murat Coskun - Beatriz Picas - Souls
Sa, 05.07.2025
17:00 Uhr
TR-Ankara
Çankaya Belediyesi Kuğulu Park
Concert as part of the festival "Sound of Europe"-Festival
https://www.soundofeuropeturkey.com/ana-sayfa

Duo Murat Coskun - Beatriz Picas - Souls
Fr, 04.07.2025
18:15 Uhr
TR-IZMIR
Bostanlı Seyir Terası
Concert as part of the festival "Sound of Europe"-Festival
Lesung und Musik mit Esther Kinsky
Mo, 26.05.2025
20:00 Uhr
freiburg
Kommunales Kino
O hätt' ich nimmer diesen Tag gesehn! (szenische Lesung mit Bibiana Beglau, Moritz Führmann, Hans Löw, Stephan Szasz)
Sa, 24.05.2025
20:00 Uhr
Bad Oeyenhausen
Theater im Park
2022

Coşkun Percussion Trio
drum the world!
Sa, 19.02.2022
20:00 Uhr
73312 Geislingen/Steige
RÄTSCHE
Malika Coşkun – Rahmentrommel, Perkussion, Akkordeon, Gesang
Yaschar Coşkun – Rahmentrommel, Perkussion, Gesang
Murat Coşkun – Rahmentrommel, Perkussion, Hang, Gesang
Mehr Infos und Tickets - HIER!

Duo FisFüz
feat. Ian Harrison und Winfried Holzenkamp
Sa, 12.02.2022
20:00 Uhr
79106 Freiburg
E-Werk, Saal
Annette Maye – Klarinette, Bassklarinette
Ian Harrison – Zink, Schalmei, Dudelsack
Winfried Holzenkamp – Bass
Murat Coşkun – Rahmentrommeln, Percussion
Mehr Infos und Tickets - HIER!

Duo FisFüz
Fr, 11.02.2022
20:00 Uhr
79379 Müllheim (Baden)
Martinskirche Müllheim
Annette Maye – Klarinette, Bassklarinette
Ian Harrison – Zink, Schalmei, Dudelsack
Winfried Holzenkamp - Bass
Murat Coskun – Rahmentrommeln, Percussion
Mehr Infos und Tickets - HIER!

POPAKADEMIE Baden-Württemberg
Tag der offenen Tür - ONLINE
So, 06.02.2022
15:00 Uhr
Mannheim
Popakademie Baden-Württemberg
U.a. Worldpercussion mit Murat Coskun
Mehr Infos - HIER!

Tamburi Mundi Frame Drum Academy ONLINE
So, 16.01.2022
16:00 Uhr
ONLINE
ONLINE
Dozent: Murat Coskun
Start: 16.01.2022 (1. Trimester)
Mehr Infos - HIER!
2021
ensemble FisFüz: LALE - Colours of Eurasia
21.10.2021
72762 Reutlingen
franzK
Jazz- und Klassiktage Tübingen
ensemble FisFüz: LALE - Colours of Eurasia
13.03.2021
70794 Filderstadt
Filharmonie
2020
ensemble FisFüz: LALE - Colours of Eurasia
20.11.2020
24937 Flensburg
St. Johanniskirche
Piano meets Worldpercussion - Marina Baranova & Murat Coskun
Fr, 06.11.2020
19:00 Uhr
Bern-Liebefeld (CH)
Landhaus Liebefeld
Kultur & Kulinarik
Giora Feidman Sextett: Klezmer for Paece
Do, 22.10.2020
20:00 Uhr
76646 Bruchsal
Jazzclub Bruchsal, Rechbergsaal
Duo Hille Perl & Murat Coskun: HIER und JETZT
So, 11.10.2020
20:00 Uhr
Frankfurt a.M.
Karmeliterkloster
Duo Hille Perl & Murat Coskun: HIER und JETZT
Fr, 09.10.2020
20:00 Uhr
79379 Müllheim
Martinskirche
26.07.2020
Ensemble FisFüz - Die Klapperschlange tanzt Tarantella
ELTVILLE AM RHEIN - Rheingau Musik Festival, 11 Uhr, Kurfürstliche Burg Eltville
19.06.2020
Ensemble FisFüz - "Musik aus Christentum, Islam und Judentum"
TROISDORF - Götterfunken - Bonner Kirchennacht 2020 (zum Beethovenjubiläum) , Ev. Johanneskirche
17.05.2020
Ensemble FisFüz - LALE Colours of Eurasia
GELSENKIRCHEN - oriental jazz Trio Ensemble FisFüz, 18 Uhr, Kulturraum "die flora"
29.04.2020
Magische Trommeln und Flamenco (Murat Coşkun & Bettina Castaño)
COESFELD - Duo Murat Coşkun & Bettina Castaño, 19.30 Uhr, Konzert Theater Coesfeld
26.04.2020
Magische Trommeln und Flamenco (Murat Coşkun & Bettina Castaño)
NAILA - Duo Murat Coşkun & Bettina Castaño, Forum Naila
19.04.2020
Magische Trommeln und Flamenco (Murat Coşkun & Bettina Castaño)
HÜTTLINGEN - Duo Murat Coşkun & Bettina Castaño,Forum
18.04.2020
Magische Trommeln und Flamenco (Murat Coşkun & Bettina Castaño)
ZWICKAU - Duo Murat Coşkun & Bettina Castaño, 19 Uhr, Alter Gasometer
15.03.2020
Weltmusik - Enkhjargal Dandarvaanchig & Murat Coskun
WALDKIRCH - Pferdekopfgeige, Gesang und Rahmentrommeln, 17 Uhr, Waldkircher Orgelstiftung
13.03.2020
Giora Feidman Sextett - Klezmer for Peace
KÖLN - Giora Feidman Sextett, 20 Uhr, Philharmonie
02.03.2020
Pierre Jarawan - Ein Lied für die Vermissten (Lesung)
MÜNCHEN - Musikalische Begleitung: Murat Coskun, 20 Uhr, Literaturhaus München