Ensemble FisFüz: Mozart im Morgenland
Pianissimo Musik 2014
Das oriental-chamber-Jazz Trio ensemble FisFüz begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit: Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im ungewohnt neuen Gewand verwoben mit höfischer Musik aus der Zeit der Osmanen.
Folgendermaßen könnte es sich zugetragen haben: Der junge Mozart erhielt den Auftrag, die Musik für die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ zu komponieren. Der Komponist benötigt für diese exotisch-orientalische Handlung eine „musikalische Inspiration“. Folglich reist er nach Istanbul mit der tollkühnen Idee, dort zwei Musiker vom Hofe des Sultans Abdülhamid I. nach Wien entführen zu lassen. Diese liefern ihm fortan den „musikalischen Stoff“ aus dem Morgenland. Der experimentierfreudige Mozart bringt die beiden Serail-Musiker mit einer preußischen Klarinettistin zusammen und lässt sie im Trio ganz ungewohnte Klänge spielen.
Gemeinsam erarbeiten die Musiker seine musikalischen Ideen, welche später in der Oper „Die Entführung aus dem Serail“ große Berühmtheit erlangen werden. Aus dem türkisch-deutschen Trio erwächst ein west-östlicher Klangkörper, eine Verschmelzung der Mozartschen Ideen mit der türkischen Musikwelt vom Hofe des Sultans.
Ob es „Die Entführten aus dem Serail“ wirklich gegeben hat, darf bezweifelt werden, das deutsch-türkische Trio aber ist sehr real und nennt sich heute „ensemble FisFüz“.
Annette Maye – Klarinetten
Gürkan Balkan – Ud, Gitarre, Gesang
Murat Coşkun – Rahmentrommeln, Perkussion
Zum Reinhören...
01 Ouvertüre
02 Suzidilara
03 Konstanze!
04 Der Janitscharen Marsch
08 Kalamis
13 Nie werd ich deine Huld verkennen
14 Beyoglunda gezersin
Pressestimmen zu "Mozart im Morgenland":
„Ekstatisch glühend und melancholisch seufzend jauchzt, krakeelt und weint die Klarinette, die Percussion tanzt, vibriert und pocht und die Oud beginnt atmosphärisch zu singen. Eine aufregende musikalische Collage–ebenso ungewöhnlich wie reizvoll.“ 7/2014 Passauer Neue Presse PNP